foil

WAKESURF

WAKEBOARD

ALL RIGHTS RESERVED


Ursprünglich in den Vereinigten Staaten seit den 1990er Jahren praktiziert, hat

es sich innerhalb weniger Jahre weltweit verbreitet.

Es werden Bretter verwendet, die im Allgemeinen dünn und rechteckig sind, mit

abgerundeten Kanten und einem konvexen Profil. Auf der Oberseite haben sie

Bindungen, ähnlich wie Snowboard-Boots, mit denen der Sportler (Rider) auf

dem Brett befestigt bleibt. Boards können eine glatte Unterseite haben,

Wasserlinien aufweisen und/oder mit Finnen für besseren Halt ausgestattet sein.

Sie variieren in Form, Größe und Flexibilität.

Wakeboard

Wakesurf

Foil

DE

ITA

Ursprünglich in den Vereinigten Staaten seit den 1990er Jahren praktiziert, hat

es sich innerhalb weniger Jahre weltweit verbreitet.

Es werden Bretter verwendet, die im Allgemeinen dünn und rechteckig sind, mit

abgerundeten Kanten und einem konvexen Profil. Auf der Oberseite haben sie

Bindungen, ähnlich wie Snowboard-Boots, mit denen der Sportler (Rider) auf

dem Brett befestigt bleibt. Boards können eine glatte Unterseite haben,

Wasserlinien aufweisen und/oder mit Finnen für besseren Halt ausgestattet sein.

Sie variieren in Form, Größe und Flexibilität.

Das Konzept ist dasselbe wie beim Wakeboarden, nur dass man nicht vom Seil

des Schnellboots gezogen wird, sondern sich wie beim Surfen mit der Heckwelle

vorwärts bewegt. Außerdem ist das Brett nicht an den Füßen festgeschnallt wie

beim Wakeboarding (und beim Snowboarding), sondern man hat die Füße frei

wie beim Surfen und Skateboarding.

Das Hydrofoil besteht aus einem Brett mit einer großen Carbonfinne, die durch

das Gleiten und den damit verbundenen schnelleren Auftrieb des Brettes

weniger Reibung auf dem Wasser erzeugt, so dass der Fahrer das Gefühl hat,

auf dem Wasser zu fliegen.

Das Konzept ist dasselbe wie beim Wakeboarden, nur dass man nicht vom Seil des Schnellboots gezogen wird, sondern sich wie beim Surfen mit der Heckwelle vorwärts bewegt. Außerdem ist das Brett nicht an den Füßen festgeschnallt wie beim Wakeboarding (und beim Snowboarding), sondern man hat die Füße frei wie beim Surfen und Skateboarding.


Das Hydrofoil besteht aus einem Brett mit einer großen Carbonfinne, die durch

das Gleiten und den damit verbundenen schnelleren Auftrieb des Brettes

weniger Reibung auf dem Wasser erzeugt, so dass der Fahrer das Gefühl hat,

auf dem Wasser zu fliegen.

All rights reserved